Hochschule Luzern – Architektur + Technik
- Initiant & Dozent Technikgeschichte
Schwerpunkte: Mobilitäts-, Tourismus- und Energiegeschichte - Modulverantwortung & Dozent Grundlagen ‚Nachhaltige Entwicklung‘
Schwerpunkte: Geschichte der ‚Nachhaltigkeit’, Klima- & Energiegeschichte, Klima & Bau, Elektromobilität
Primeo Energie Kosmos – Klima & Energie
- Für den Energieanbieter Primeo Energie entsteht in Münchenstein/BL ein neuartiges Besucherangebot zu den dringendsten Fragen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, Klima & Energie. Mit der Lernwelt, dem Science Center zu Klima und Energie und der Multimediaschau zu speziellen Energieorten leistet Primeo Energie einen Beitrag zur Sensibilisierung einer breiteren Öffentlichkeit.
- Das Visitor Center ‚Primeo Energie KOSMOS’ wirft einen neuartigen Blick auf unseren blauen Planeten. Verhaltensänderungen rund um ‚Klima und Energie‘ gehören mit zu den grössten Herausforderungen unserer Zeit. Nur als Ganzes und nur als Gemeinschaft leisten wir einen Beitrag zum Erhalt unserer Welt für nachkommende Generationen. Am Beispiel von ‚grauer Energie’, zirkulärem Bauen und Re-Use wird nachhaltige Entwicklung als Wettkampf rund um Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft erkennbar. Ein Wettkampf, welcher gewonnen werden werden muss.

- Klima & Bau – ReUse Als übergeordnete Klammer hält das Thema ‚Re-Use‘ und damit der sorgsame Umgang mit Ressourcen sowie mit grauer Energie das Thema ‚Klima & Energie‘ zusammen. Das Gebäude sowie weite Teile des Innenausbaus bestehen aus 70% recycelten und weiterverwendeten Baumaterialien sowie aus nachwachsenden Rohstoffen.
‚Re-Use‘ in eigener Sache
Das Visitor Center ‚Primeo Energie Kosmos‘ wird im Oktober 2022 eröffnet und bildet den Abschluss meiner hauptberuflichen Tätigkeit aus Kulturhistoriker, Kurator und Ausstellungsmacher. Damit beginnt die Planung des dritten Lebensabschnittes ab 2023. Meine Erfahrungen in den folgenden Themenbereichen stehen weiterhin zur Verfügung; die Art und Weise des Engagements soll von der neuen Lebenssituation profitieren.