As Pionierinitiative konnte die gemeinsame Info-Brochüre der Kulturinstitutionen einer ganzen Region herausgegeben werden.
1996 Publikation Dissertation
Zur Publikation der Dissertation ‚Bautypologie des Volksschulhausbaues in der Schweiz‘ wurden die herausragenden Beispiele der Stadt Luzern besonders beleuchtet.
1999 Recherchen & Mitarbeit
Verschiedene Besucherbedürfnisse und Grundinformationen zu ausgewählten Objekten wurden in einem handlichen Guide vereint.
1999 Initiant & Autor
Die Entwicklungsstudie hat zum Ziel das Bauen des Verkehrshauses in den zweiten 50 Jahren zu koordinieren.
1999 Initiant / Konzept / Co-Autor
Ergänzend zur Multimedia-Schau ‚Nautirama‘ bietet die Brochüre eine magazinartige Vertiefung zur Geschichte der Schifffahrt.
2005 – 2008 Mentor / Recherchen
In Zusammenarbeit mit verschiedenen wissenschaftlichen und privaten Institutionen wurden die Sammlungen und Quellen des Verkehrshauses zur Verfügung gestellt.
2009 konzeptuelle Mitarbeit / Recherchen
Zum 50. jährigen Bestehen des Verkehrshauses vereint eine Sonderpublikation Aspekte de Themenparkes, des Museums und der Kommunikationsplattform mit den spannendsten Geschichten rund um die Mobilität.
2010 Initiant & Co-Autor
Das erste ‚Museum on demand‘ wird als Hauptattraktion der neuen Halle Strassenverkehr mit einer speziellen Brochüre geehrt.
Die letzte Direktorin der NEFAG, Frau Dr. M. Weiss und ihre Tochter errichteten den Nachlass im Verkehrshaus mit der Auflage die Schweizer Geschichte des Elektromobils nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Das Elektromobil hat in der Schweiz eine besonderen Stellenwert und erscheint so zurecht in der Pioniere-Reihe der Schweizer Wirtschaft und Technik.
2013 Co-Autor & Mitherausgeber im Auftrag des Verkehrshaus der Schweiz
Nach 150 Jahren Betrieb wurde das Dampfschiff Rigi seit 1959 als ältestes erhaltenes maschinengetriebenes Fahrzeug der Schweiz zum wichtigsten technikgeschichtlichen Denkmal der Schweiz.
2017 Co-Autor bei der zweiten, aktualisierten Auflage
Das Funi als einer der wichtigsten Zeitzeugen der Mechanisierung der Alpen und des Wintertourismus in der Schweiz konnte im Verkehrshaus der Schweiz erhalten werden.