Eine Animation des verantwortlichen Graphikers Beat Stalder führt durch die Motorrad Sonderausstellung Motorrad von Dr. This Oberhänsli.
MotoMotion
Projektjahr: 2004
Partner: FAM – Freunde alter Motorräder, Kawasaki Schweiz
Idee & Projektleitung: This Oberhänsli
Gestaltungskonzept: This Oberhänsli Umsetzung: TEAM Verkehrshaus, Beat Stalder, Jlanit Schumacher Eventik: Jlanit Schumacher Plakat: Mike Zweifel
Das Motorrad – Abenteuermaschine und Kultobjekt
Zum 50jährigen Bestehen des Motorrad-Oldtimer-Verbandes FAM-AMV sollten die sich in Privatbesitz befindlichen, historischen Motorrad-Juwelen sowie ihre BetreiberInnen im Vordergrund stehen. Sechs verschiedene Ausstellungsschwerpunkte in verschiedenen Museumshallen wurden von Drive-Inn mit Motorradparkplatz mitten im Museumsgelände, Töffbeiz, Club- sowie Infozelt, sich abwechselnden Markenwelten, Testparcour für gross & klein, 10 Playstationstelen mit Motorrad-Videogames, Motocrosserlebnis im Venturersimulator und einem speziellen Motorradshop begleitet. Der Sommer 2004 wurde zum grössten Motorradfest der Schweiz und wurde mit zahlreichen Sternfahrten durch die Branche geehrt.
Das Motodrom mit den Highlight – Fassaden, der zentralen Steilwandkurve und den Kultkatakomben.Die Aussenfassaden des gedeckten Motodroms wurden mit den wichtigsten historischen Fahrzeugen aus Schweizer Privatbesitz präsentiert und nach Länder geordnet.Die Steilwandkurve zeigte die ganze Breite an Motorrad-Spezialkonstruktionen in einer dynamischen und publikumsattraktiven Präsentation.Etwas verschlungen widmete sich die Ausstellung zum Motorradkult Themen wie Filme, Musik, Comics, Literatur, Mofa, Frau, Rennen, Schweiz, Visionen, Kulturgut, Restaurierung oder Mechanik. Als Kulturmotorrad schlechthin konnte die ‚Capitain America‘ aus dem Film Easy Rider von 1969 gezeigt werden.Die Weltmeister-Honda von 1966 des erfolgreichsten Schweizer Motorradrennfahrers Luigi Taveri.Die Methamprphose-Ausstellung vereinigte erstmals sämtliche in die Schweiz importierten Kawasaki-Modellreihen seit den 60er Jahren und visualisierte in Spezialvitrinen die jeweilige Innovation.
.
Mit einer ungelenken Handskizze des Motodroms auf einem Notizblock lanciert This Oberhänsli das Kickoff zur breitesten Darstellung der Faszination ‚Motorrad‘ in der Schweiz.Unter dem grossen stützenfreien Zelt wurde das Motordrom der Ausstelllung Motomotion auch Nachts zu einem speziellen Besuchererlebnis.Das ‚Moto – Drive In‘ führte die Besuchermotorräder direkt zum Ausstellungsforum, welches sich dadurch täglich veränderte.Mit dem Drive-In für MotorradfahrerInnen, einem Testparcour, den Game-Konsolen und dem Parkplatz in der Mitte des Museums wurde das ‚lebende‘ Motorrad augenfällig ins Zentrum der Ausstellung gestellt.